Warum ist in Singapur die SIM Karte so günstig?
Ich mein, klar, in SAE sind die SIM Karten extrem billig, aber diese Länder kann man ja nicht mit Deutschland vergleichen.
Singapur dagegen schon. Die restlichen Lebenshaltungskosten sind vermutlich vergleichbar mit München, eher noch höher. Nur das billige Essen in Food Courts scheint mir weniger als in Deutschland zu kosten.
Also ziehe ich auch Rückschlüsse auf mögliche Gehälter vor Ort. Für Manager, Kellner und Mobilfunkangestellte. Ein deutscher Politiker sagte mal, Internet in Deutschland sei teurer „herzustellten“ – so oder so ähnlich. Er meinte vermutlich, dass die Löhne und Wartungskosten des Mobilkomplexes die Preise hochpushen.
Nur wieso ist es dann bspw. in Singapur möglich, eine Prepaid SIM Karte für 7 Tage mit folgenden Specs zu bekommen:
- 100 GB LTE in Singapur
- Endloses Datenvolumen für Social Media wie Facebook, WA oder Insta
- 1 GB LTE in ausgewählten Nachbarländern, wie SAE, aber auch Australien oder Neuseeland
- 500 Freiminuten Inland
- 30 Freiminuten IDD (sollte wohl international sein, kriegs nur nicht hin)
- 100 FreiSMS inland
Das alles für umgerechnet ca. 7.5€
Klar. Nur für 7 Tage. Ich jedenfalls kenne keinen vergleichbaren Tarif in Deutschland, der soetwas für 30€/Monat bietet.
Es bleiben also Fragen über Fragen 😀 achja: der Anbieter heißt Starhub Happy Sim.
Ok – genug gnörgelt 😀
PS: für ein paar wenige Male Notfalldaten aus deutscher SIM bei zB. Google Maps zu beziehen war in Vietnam und Kambodscha dann keine gute Idee. Der Billigsimanbieter ließ sich das pro 10 KILObyte kosten. Summa summarum: 75€ Handyrechnung daheim – statt 8€. #AlexDuTrottel